Kategorie-Archiv: Unsere Schule

Jeden Tag passieren spannende Dinge an der WBS. Einige davon wollen wir hier mit euch teilen.

Waffel-Freitag

Der erste Waffelfreitag in diesem Schuljahr hat heute stattgefunden. Die Lerngruppe 3/4 hat in ihrem Klassenrat abgesprochen, dass sie ihre Klassenkasse füllen möchten. Im Deutschunterricht wurde ein Wortspeicher zum Waffelbacken erstellt, in Mathe mussten die Schüler das vorgestreckte Wechselgeld von Frau Schindler in Textaufgaben berechnen. Außerdem mussten 4 kg Mehl, 2 kg Butter, 48 Eier und 4 L Milch zu Waffelteig verrührt werden. Da das Backen bereits in der 2. Stunde startete, roch es den ganzen Tag nach frischen Waffeln. Ein guter Einstieg ins Wochenende.

Erste Hilfe zum Schulanfang

Zum Start des Schuljahres 2023/2024 haben wir unsere Kenntnisse zur Ersten Hilfe aufgefrischt. Tim von „Notfallschulungen Rhein Ruhr“ hat uns durch den Tag geführt. Wir hoffen selbstverständlich, dass alle gesund und munter bleiben, aber für den Notfall sind wir gewappnet.

Der Abschlusstag 2023

Kleiner Streich für die Schulleiterin, Frau Wolter.
Ihr Büro war geflutet von bunten Luftballons.

Am Mittwoch war es wieder so weit: Einige Schüler*innen haben die WBS verlassen. Nach Unterrichtsende trafen sich Eltern, Lehrkräfte und Integrationshelfer in der Mensa um die Kids zu entlassen. Es gab kurze Ansprachen, einen (verspäteten) musikalischen Act und natürlich das Wichtigste: Die Zeugnisse. Hierbei sei erwähnt, dass wir zum ersten Mal zwei Schüler entlassen, die die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe erreicht haben. Darauf sind wir sehr stolz – auf alle anderen aber selbstverständlich auch 🙂 Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft. Und wie immer gilt: Kommt uns spätestens zum Weihnachtsbasar besuchen.

Die WBS on tour

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und das bedeutet, dass die Lerngruppen der WBS wieder viel on tour sind. Einige von uns waren im Sprungwerk, haben einen Ausflug zur Lenne gemacht, haben Lasertag gespielt, sind Trial gefahren und waren im Kino.

Sportfest 2023

Am Freitag, den 26. Mai, hat unser Sportfest im Erich-Berlet-Stadion (ehemals Kirchenberg-Stadion) stattgefunden. Um 8 Uhr kamen die Schüler*innen mit den Bussen vorgefahren und wurden bei frischen 9 Grad von den Lehrkräften und Integrationshelfern in Empfang genommen. Nach einer Begrüßung unseres Schulsozialarbeiters Herrn Debus, wurde auch recht zügig mit dem 800-Meter-Lauf gestartet. Dazu wurden die Schüler*innen nach Geschlecht und Alter in Gruppen eingeteilt. Während der Läufe gab es tatkräftige Unterstützung von allen Erwachsenen, was die meisten Läufer zusätzlich motivierte. Im Anschluss fanden sich alle Schüler*innen in ihren Lerngruppen zusammen und liefen die einzelnen Disziplinen ab. Gegen 10.30 Uhr kam auch endlich die Sonne raus und bescherte uns den vom Wetterbericht versprochenen Sommertag. Nachdem alle Lerngruppen fertig waren, wurde kurz in der Sonne auf der Tribüne pausiert. Nach dem Verschnaufen und Stärken (Danke nochmal an Herrn Lange, der sich mit der Projektklasse um die Verpflegung gekümmert hatte) übernahm kurzerhand Frau Klautke das Mikrofon und teilte den Schüler*innen das weitere Programm mit. Es fanden sich zwei Gruppen zum Fußballspielen und eine ziemlich große Gruppe zum Tanzen. Vor allem unsere Kleinsten aus dem Schuleingang zeigten sich von der großen Sprunggrube mit dem Sand beeindruckt und hielten sich dort auf. Einige nutzten die verbliebene Zeit für Gespräche auf der Tribüne oder für Gruppenspiele.

Alles in allem war es ein toller Tag. Viele unserer Schüler*innen sind über sich hinaus gewachsen und zeigten sich vom Ehrgeiz gepackt. Das friedliche Miteinander sorgte für eine angenehme Stimmung, die uns alle zu einem Schluss kommen lässt: DAS MACHEN WIR NÄCHSTES JAHR WIEDER!

Vom Knappen zum Ritter

Kurz vor den Herbstferien haben ein paar Lerngruppen von uns die Burg Altena besucht. Hier haben wir nicht nur die alten Gemäuer der Burg bestaunt, sondern konnten auch die Führung „Vom Knappen zum Ritter“ mitgemacht. Wir konnten eigene Wappen gestalten, den Bergfried hochklettern und durften mit der Armbrust schießen. Waffen und Schwerter konnten wir auch ansehen. Alle blieben unverletzt 😉