Endlich ist der erste Schnee gefallen. Also klar, ein paar Flöckchen sind bereits vor Weihnachten vom Himmel gefallen, aber heute Vormittag konnte man endlich einen richtigen Schneemann bauen. Zum Nachmittag verflüssigte sich die weiße Pracht allerdings schon wieder. Die Autorin dieses Beitrags fragt sich allerdings, welche Lehrkraft heute ohne Schal und Mütze nach Hause gehen musste 😉
Direkt nach den Herbstferien hieß es für die Lerngruppen 5/6 und 7 ab in die Dechenhöhle. Auf dem Rundgang durch die Höhle gab es viele eindrucksvolle Dinge zu bestaunen. Aber seht selbst:
Kurz vor den Herbstferien haben ein paar Lerngruppen von uns die Burg Altena besucht. Hier haben wir nicht nur die alten Gemäuer der Burg bestaunt, sondern konnten auch die Führung „Vom Knappen zum Ritter“ mitgemacht. Wir konnten eigene Wappen gestalten, den Bergfried hochklettern und durften mit der Armbrust schießen. Waffen und Schwerter konnten wir auch ansehen. Alle blieben unverletzt 😉
Unsere Projektklasse war im Technologie Zentrum Hagen und hat dort an Luftqualitätsampeln gearbeitet. Alle waren sehr engagiert und haben fleißig gewerkelt.
Unser Herr Aktan hat es in die Zeitung geschafft. Ein toller Artikel, danke Westfalenpost Hagen 🙂 Und Danke Sparkasse Hagen/Herdecke für die Unterstützung bei der Holzwerkstatt.
Wie mische ich grün? Kann ich Farben auch fühlen? Die Kulturstrolche (Primarstufe) begeben sich auf eine Erkundungstour durch das Emil Schumacher Museum in Hagen. Sie lernen die Werke des Künstlers kennen, seine Biographie und die wunderbare Welt der Farben. Im Anschluss werden sie selbst künstlerisch aktiv und erschaffen vor dem Hintergrund ihrer Erlebnisse ihre eigenen Bilder.
Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung