Alle Beiträge von schindler

Fortbildung: Neue Autorität

Wir hatten eine gute Fortbildung zum Thema „Neue Autorität“. So verschieden auch wir Erwachsene an der WBS sind, so sind es auch unsere Schüler*innen. Um darauf entsprechend eingehen zu können und die passende Haltung zum Verhalten unserer Schüler*innen zu haben, haben wir uns in diesem Bereich fortgebildet.

Teamtag 2024

Bei bestem Wetter haben wir Anfang Oktober unseren Lehrerausflug stattfinden lassen. Nach einem gemütlichen Frühstück im Café Kännchen in Hohenlimburg teilte sich das Kollegium. Während sich die eine Gruppe das LWL-Museum Henrichshütte ansah und ein wenig Ruhrpottluft schnupperte, baute der Rest des Kollegiums ein Floß zusammen und fuhr gemeinsam entspannt die Ruhr hinunter. Hier ein paar Eindrücke:

Der Herbst kündigt sich an

Langsam, aber sicher kündigt er sich an: Der Herbst kommt mit großen Schritten auch auf uns zu. Nun kommt es zu der ein oder anderen Regenpause. Aber wir vertreiben uns die Zeit schon sinnvoll und mit guten Leckereien, entweder in unseren Lunchboxen oder zubereitet in unserem Arbeitslehre-Unterricht.

BETON für große Ideen

Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat im vergangenen Schuljahr erneut der Kunstwettbewerb zum Thema Beton stattgefunden. Wir sind nicht auf den ersten drei Plätzen gelandet, wurden aber im Abschlussmagazin mit Foto abgedruckt und benannt. So oder so, eine tolle Aktion, an der wir mit viel Freude teilgenommen haben.

Aktion „Saubere Stadt Hagen“

Wir haben am Aktionstag „Saubere Stadt Hagen“ teilgenommen. Dazu haben wir uns mit Handschuhen und Müllbeuteln ausgestattet rund um unser Schulgebäude auf den Weg gemacht. In knapp zwei Schulstunden ist einiges an Müll gesammelt worden, der dann entsorgt werden konnte. Damit haben wir einen guten Beitrag zur Stadtsauberkeit geleistet. Ein „Danke-Schreiben“ mit Urkunde war dann heute in der Post. Die Kids haben sich sehr gefreut.

„Morgen“ – der Film

In diesem Videoclip wird in knapp drei Minuten der Aufstieg des Faschismus erklärt. Packend! Berührend! Entlarvend!

Ein Schüler der Wilhelm-Busch-Schule gewann im Juni den zweiten Preis bei dem Wettbewerb „#meine.deine.unsere.werte: Deine Stimme – Deine Zukunft“ derProfessional School of Education der Ruhr-Universität Bochum 2024. Den ersten Preis gewann Marley von dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter. Ihr Gedicht gefiel unserem Schüler, der sich auf YouTube Kaos D nennt, so gut, dass er dazu einen Videoclip produzierte.

Unser Schüler bat pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Unterstützung, produzierte aber weitgehend alleine und aus eigenem Antrieb den Clip. Dabei spielte er sowohl die Figur der „Demokratie“, der „Justiz“, der „Geschichte“ als auch des „Faschismus“.

Als Anlage übersenden wir Ihnen Fotos von der Produktion. Dort spielt er, wird unterstützt von unserer Mitarbeiterin Christina Prodromido, die Kamerafrau und Maskenbildnerin war.

Am Anfang: Sicherheit!

Zu Beginn eines jeden Schuljahres steht bei uns die Sicherheit ganz weit oben. Alle Erwachsenen nehmen an einer Dienstbesprechung zum Thema Sicherheit teil. Außerdem wird eine Begehung gemacht, damit sich alle Erwachsene gut im Schulgebäude auskennen und wissen, was in einem Notfall zu tun ist. Die Schüler*Innen nehmen im NW-Unterricht an einer Sicherheitsunterweisung im NW-Raum teil und lernen alle Regeln kennen.